1.3 Enormer Aufwand
Kontext: Wir geben Interessierten eine Chance, mit Einsicht als Teil der sonst an sich selbst kaputt gehenden Welt weiter zu kommen. Zu viele könne es jedoch nicht lassen, weiterhin die Lebenswirklichkeit zu hassen à la
Hallo-Bekundung versteckter Absichten:
*3-eigensinnig unverbindliche Bekundung) Ich habe mich mit der Thematik des WertSchöpfungsPrinzips nochmals beschäftigt, und
?0-Illusion ohne Konkretisierung ausser der kommunizierten Einstellung) denke, dass ich weiss, wie es anzuwenden ist. Zumindest in der Theorie.
%1-Sprüche) Für die Praxis braucht es bekanntlich praktische Erfahrung.
+2 eigentliche Absicht) Mein Gedanke. In welcher Formwerden deine Mithelfer für Massnahmen zur Bekanntmachung des Produktes entschädigt?
Ich kam mit der Absicht, dass mir die Thematik erläutert wird. Und nicht, dass ich einen ganzen Arbeitstag verschwende, damit mir eine Theorie beigebracht wird, die nicht erwiesen ist! Auch wenn ich in der Lage sein sollte, dein Produkt zu vermarkten, will ich noch lange nicht ein Teil einer Utopie sein.
So strebt man die Mitbeteiligung an einem Wert an, den man selbst nicht als solchen wertet, um daraus etwas Nachvollziehbares zu machen, nur um sich zu beweisen, dass es (für einem) nicht bewiesen ist. Auch wer nichts beweisen kann, das kann jeder! Die eigene Arbeit, die allein dazu führen würde, sourct man aus. So werden aus Mitarbeitern, eingebildete Berater, in Wirklichkeit Bettler, die sich gegenseitig mit enormen Aufwand um Beachtung und Geld anbetteln. So z.B. ein Graphiker, der wie oben zuerst wissen will, welches Stück er vom Wertkuchen bekommen kann, bevor er bereit ist, seine Kompetenz im Verzieren des Kuchens ins Spiel zu bringen. Motto: Wer die Arbeit kennt, und sich nicht drückt, der ist ver-rückt. Darauf angesprochen der Betroffene: "Richtig. Wer die Arbeit kennt, und sich nicht drückt, der ist verrückt… Aus dieser Motivation heraus habe ich im Jahr 2006 meine Firma begründet, aufgebaut und nun bin ich daran, die Firma auszubauen. Jetzt bin ich Geschäftspartner. In der Position als Geschäftspartner nehme ich Aufträge im Bereich der visuellen Kommunikation entgegen und führe diese ordnungsgemäss aus. So verdiene ich mein Geld. Wenn du mich in einer anderen Position siehst, dann müssen wir vielleicht darüber sprechen, um Diskrepanzen für die Zukunft zu vermeiden."
Der hier vertretene Ansatz ruft wie oben eine Erstreaktionen hervor, wo der Betroffene am Zeitgeist (ZG), dem Eigensinn (*3), der Illusionen (?0), der Gier (+2), der Angst (-4) und der Massenattraktivitätmit ihrer politischen Korrektheit (%1), darin deren nachvollziehbarer Manipulationsmöglichkeiten (%5) und Trendideologie (%6) an sich selbst ansteht. Das kann man weiter führend zu identifizieren lernen. Damit wollen wir nicht Recht haben, weil wir Macht anstreben oder haben, sondern mit genügend beweiskräftigen Grundlagen weiter führende Zusammenhänge bewusst machen. Das passt Anmassenden mit ihren eingebildeten Machtspielchen, und ihrer perfiden Rhetorik nicht. Sie wollen die Oberhand, indem sie reelle Menschen in die Bedeutungslosigkeit verdrängten und vorgeben, dass nur noch Teams (=Toll ein anderer machts) Probleme lösen könnten. Gegen diesen Filz hat man, aber nur scheinbar, keine  faire Chance zum Überleben. Gefragt ist der autonome Nachvollzug der aktuell vorherrschenden Psychopolitik (Transaktionsanalyse, NLP, Delphin-Strategien, Esalen, Psychologie, Neurologie, Biologie, NDU/HSG, Management Guru Prof. Malik, Ethiks, Transfer Stiftung der HSG für die Ostentwicklung, Esoterik, Etora Lanzarote, Eros Universität, Stiftung Neues Lernen, LernPark 93, Steinbeis Akademie Berlin, Boston University, Prof.Dr. David McClelland, BEI, OT, Flow Team Leadership, Mind Mapping, Mind Power, Daisy, Six Hats, Mega Memory, Silva Mind Control, Hungerprojekt etc.). Da geht es um den Sprung in die Selbstverständlichkeitsfalle. Dazu sei hier betont, dass die hier vertretenen Ansätze Ihren Vorurteilen schaden, wo sie das Leben an seiner Erfüllung hindern.
Weiter führende Lektion: Angesichts des Verrats von Menschen, denen man eine Chance gibt, muss man sich immer wieder klar werden, dass man Menschen zwar lieben soll, von ihnen aber keinen weiter führenden Haltverlangen kann. Wenn man es trotzdem bekommt, sind das Sternstunden, die einem die Kraft gegen, es weiter zu geben...
Siehe auch
Argumentation (Die Falle schnappt zu..)