So wird der Herr auf
Schleuderkurs einfach das Gefühl nicht los, dass er
bisher nicht mehr als ein Versuchskaninchen
war.
Damit versucht er sein Opermachtspiel
einzuleiten, bzw. dramatisiert sein Trauma, das ihn vom weiter
führenden eigenen Gewissen verdammt; nun wird es ernst!
Man hätte die
Möglichkeit gehabt, ihm das Thema zu vermitteln. Stattdessen
habe man ihn missbraucht, um ein System zu
vervollständigen.
Damit appelliert er an all die Gesetze, die er
dem Angeschuldigten gegenüber von Anfang an verletzt hat; das
Ausdrucksrecht, den eigenen Lebenszweck, die Integrität dazu,
mit Versuchen zur Entstellung der Nachhaltigkeit! Damit
beschwört er das Zeitgeistrecht, als freies
Subjekt mit massenattraktiven Objekten Geld zu
verdienen, und die Arbeit dafür möglichst auf
nützliche Idioten projizieren zu können - ganz so
wie man das an Hohen Schulen als Geister-wissenschaft lehrt.
Jeder hat schon mehr als genug Menschen erlebt, die sich und andern
damit selbst in die Beine geschossen haben - noch sterben die
meisten Menschen unerfüllt daran, dass sie vom
Massenattraktiven über den Tisch gezogen wurden! Dafür
braucht niemand mehr ausser als Sadist, und in Bezug auf sich
selbst, Masochist, irgendein Versuchskaninchen.
Aber ich arbeite
bestimmt nicht, ohne zu wissen, wie ich für meine Arbeit
entschädigt werde.
In vielen Fällen im "höheren Interesse"
des Zeitgeistes offensichtlich nicht einmal für das eigene
Wohlbefinden – dafür sucht man eher einen
Sündenbock bzw. bloss Geld zwecks Sublimation und
Kompensation - auf Kosten der Umwelt...
Du kennst mein
Dienstleistungsangebot. Oder kannst dieses auf
www.xyz...nachlesen. Für mehr bin ich nicht
zuständig. Zumindest nicht während meiner
Arbeitszeit.
Im Wort „zumindest“ steckt ein
Lichtblick, doch was nützt es, wenn nur ich ihn sehe.
Auf einen ersten solchen Lichtblick hin habe ich dem Herrn
übrigens die hier abgehandelte Lernchance gegeben, und
nun soll ich ihm was genommen
haben - ja die Ent-Täuschung, das Lernen nicht
unmittelbar mit Geld verbunden ist!
Damit sind alle gestresst; ein tolles
Resultat, denn davon profitiert letztlich die Wirtschaft!
Gegen Innovation dagegen wehrt sie sich, weil das Investitionen
bedingt, die man lieber zur Systemerhaltung zu Gunsten der Herren
einsetzt. So hat sich die Deutsche Bundeskanzlerin,
2007, nachdem sie sich kurz vorher vollmundig als umweltbewusst
ins Szene gesetzt hatte,
gegen EU-Normen, die zur Innovation bei der CO2-Reduktion anregen
sollen, gestellt - angeblich wegen der Arbeitsplätze - in
Wirklichkeit wegen der Einwände
der Herren, die sonst ihre Felle davon schwimmen
sahen - und darauf die Zumutung
daran zu lernen energisch und mit aller Macht von sich
weisen…