1. WERT:
SCHÖPFUNG: Erfüllung Enormer Aufwand
Kontext: In der noch vorherrschenden Welt benutzt "man", d.h. Menschen ihre 8 Erstreaktionen mit Meinungen und Werten, zur Verdrängung reeller Menschen. Das tun sie zuerst mit sich selbst in ihren 16 selbstbewussten Seinszuständen, und dann gegen die Mitmenschen, und die Umwelt. Wohlverstanden, nicht für sich - für ihre Meinungen! Damit kommt man wie mit dem Mauerbau im Ostblock, nicht weiter als bis zu schöngeredeten Verdrängungen, Kompensationen, und Sublimationen führende Wertschöpfungen. Der reelle Mensch aber möchte echte Gemeinschaft nicht auf Kosten seiner Lebenserfüllung erleben, seine Begabungen gefördert, und seine Entwicklung unterstützt bekommen. Das möchte jeder reelle Mensch auch seinen Mitmenschen gegenüber tun können. Das dies möglich ist, trauen wir der wirklichen Lebensgesetzmässigkeit zu, deshalb unser  
Intensiv-Training für Wertschöpfung! Für Vorgesetzte und Mitarbeitende...
  • Über 50% der eingesetzten Ressourcen verpuffen nachweisbar - mit Philosophieren und Diskutieren, als Folge von Machtkämpfen und unverstandenen Bedürfnissen der Mitarbeitenden, Kunden, und Lieferanten.
  • Wenn Sie verstehen, wie Human Systeme funktionieren und den Umgang zwischen diesen trainieren, gehören Sie und Ihre Mitarbeitende zu den nachhaltigen Gewinnern. Statt Human Ressourcen von dafür fragmentierten reellen Menschen, wie Dinge zu managen, geben Sie jedem Humansystem, d.h. reelle Menschen als Ganzes, seine ihm eigene Bedeutung - und nutzen alle Vorteile von LebensErfüllenden Plattformen. Nachhaltig und erfolgreich!
  • Wir zeigen Ihnen, wie Ihr Unternehmen bisher ungenutzte Potenziale für mehr Wertschöpfung ins Spiel bringen kann. Vereinbaren Sie einen Termin mit uns - wir kommen zu Ihnen und wägen das Wohlbefinden der Beteiligten (CHF 50 pro Person + CHF 500). Wir präsentieren Ihnen die Ergebnisse der weiter führenden Analyse und unterbreiten Ihnen damit einen Vorschlag für notwendige Massnahmen.
  • Sie werden staunen, mit wie wenig mehr GeWissen über die eingesetzten WertSchöpfungsPrinzipien die Mitarbeitenden nachhaltig nicht nur mehr Leistung erbringen -  sondern ihre Aufgaben besser erfüllen. Und, wer sich in Kenntnis seiner Aufgabe drückt, wird, nicht wie üblich befördert, sondern als ver-rückt erkannt...
Weiter führende Lektion: Sie haben die Wahl, weiter mit enormem Aufwand zu versuchen, die Wirklichkeit wie in der Technik ein Bastler an einem Perpetuum Mobile, auszutricksen zu versuchen, oder sich auf die Ihnen entsprechende Aufgaben mit deren Erfüllung zu besinnen. Das Letztere fördern wir, und dafür fordern wir die Abkehr vom Ersteren, dem unqualifizierten Widerspruch. Schlaumeier und Schaumschläger versuchen damit die Rosinen heraus zu picken, um gegen die, welche wirklich Werte erarbeiten, bei der Verteilung des Gewinnes kompetitiver zu werden...  
Siehe auch